Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

„Weapons“ behauptet Spitzenplatz am zweiten Wochenende und verschreckt „Nobody 2“

„Weapons“ behauptet Spitzenplatz am zweiten Wochenende und verschreckt „Nobody 2“

LOS ANGELES – LOS ANGELES (AP) — „Weapons“ erschrak bei seinem Debüt an die Spitze der Kinocharts und konnte sich auch an seinem zweiten Kinowochenende dort halten, wobei er „Freakier Friday“ und den Neuling „Nobody 2“ aus dem Rennen schlug.

Zach Creggers Horrorfilm spielte in 3.450 nordamerikanischen Kinos 25 Millionen Dollar ein, ein Rückgang von 43 Prozent gegenüber dem ersten Wochenende. Der mit Spannung erwartete Film profitierte von guten Kritiken und Social-Media-Trends und zog große Zuschauermengen an.

„Freakier Friday“, der bei seiner Doppelpremiere den Kampf um den ersten Platz gegen „Weapons“ verlor, behauptete ebenfalls seinen zweiten Platz und spielte im Inland 14,5 Millionen Dollar ein. Sein Durchhaltevermögen kommt dem Film gerade an einem Wochenende mit schwächeren Kinokassen zugute, sagte Paul Dergarabedian, leitender Medienanalyst des Datenunternehmens Comscore.

Beide Filme konnten sich auch gegen „Nobody 2“, die Action-Fortsetzung mit R-Rating, durchsetzen. Der von Bob Odenkirk inszenierte Film spielte an seinem Debütwochenende in 3.260 nordamerikanischen Kinos 9,25 Millionen Dollar ein.

„Der August des letzten Jahres war stark, daher sind Vergleiche schwierig“, sagte Dergarabedian und verwies auf den Kassenerfolg von Filmen wie „Deadpool und Wolverine“ und dem Horror-Science-Fiction-Film „Alien: Romulus“, der letztes Jahr um diese Zeit Premiere hatte.

In diesem Sommer werde die 4-Milliarden-Dollar-Marke wahrscheinlich nicht erreicht, aber es sei gelungen, den Kinobesuchern ein dynamisches und abwechslungsreiches Filmangebot zu bieten, sagte er.

„Ich kann mir kein Genre vorstellen, das nicht vertreten ist, und keine Zielgruppe, die sich nicht von diesen Filmen angezogen fühlen würde“, sagte Dergarabedian. „Es ist einfach diese vielseitige Mischung von Filmen, die jede Zielgruppe anspricht.“

„Nobody 2“ knüpft an den Pandemie-Erfolg des ersten Teils der Reihe, „Nobody“, an, der 2021 in die Kinos kam. In der Fortsetzung kehrt Hutch Mansell, der vom Auftragsmörder zum netten Kerl wurde (gespielt von Odenkirk), auf die Leinwand zurück und macht diesmal einen dringend benötigten Familienurlaub, der schiefgeht. Das ruhige Wochenende wird alles andere als ruhig, als Mansell eine korrupte Stadt aufdeckt.

Jim Orr, Präsident für den Inlandsvertrieb bei Universal Pictures, sagte, er hoffe, dass die Reaktionen auf den Film – eine Zuschauerwertung von 89 % und ein CinemaScore von B+ – „auf einen langen und erfolgreichen Lauf an den heimischen Kinokassen“ hindeuten.

„Die Fantastischen Vier: Erste Schritte“ belegte an seinem vierten Kinowochenende den vierten Platz und spielte im Inland 8,8 Millionen Dollar ein. Nach seinem anfänglich starken Debüt mit 118 Millionen Dollar stolperte der Film an den Kinokassen .

Eine weitere Fortsetzung, „The Bad Guys 2“, belegte an seinem dritten Kinowochenende mit 7,5 Millionen Dollar den fünften Platz.

Bemerkenswerterweise, so Dergarabedian, sorgten an diesem Wochenende internationale Filme in den Top 15 für Furore.

„Coolie“, ein indischer Actionthriller, feierte im Inland sein Debüt und schnappte sich den zehnten Platz, gefolgt von „War 2“, einem weiteren indischen Actionfilm, auf Platz 11. Die inländische Wiederveröffentlichung von „Shin Godzilla“, einem japanischen Film, der erstmals 2016 Premiere feierte, landete auf dem zwölften Platz.

Da die endgültigen Zahlen für den Inlandsbereich am Montag veröffentlicht werden, berücksichtigt diese Liste laut Comscore die geschätzten Ticketverkäufe für Freitag bis Sonntag in US-amerikanischen und kanadischen Kinos:

1. „Waffen“, 25 Millionen Dollar.

2. „Freakie Friday“, 14,5 Millionen Dollar.

3. „Nobody 2“, 9,25 Millionen Dollar.

4. „Die Fantastischen Vier: Erste Schritte“, 8,8 Millionen Dollar.

5. „The Bad Guys 2“, 7,5 Millionen Dollar.

6. „Superman“, 5,3 Millionen Dollar.

7. „Die nackte Kanone“, 4,8 Millionen Dollar.

8. „Jurassic World Rebirth“, 2,9 Millionen Dollar.

9. „F1: Der Film“, 2,6 Millionen Dollar.

10. „Coolie“, 2,4 Millionen Dollar.